Johannes Nepomuk Bartholomäus Meysenberg. Geboren in Lübeck, als jüngster Sohn badischer Eltern, die dem Kulturkampf ihrer Heimat entflohen. Vermutlich kam er also im hohen Norden um 1880 zur Welt – genaue Daten sind leider bei einem Brand des zuständigen Amtes vernichtet worden.
Hans, wie er sich von klein auf nennen ließ, setzte alles daran seinem gewichtigen Namen gerecht zu werden. Er lernte am Hamburger Hafen bei einer Import-Export-Spedition (vermutlich dem Kaffeekontor) und wurde zur Vollendung seiner Lehrjahre nach London geschickt. Dort gründete er mit unbekannten Partnern ein eigenes Unternehmen, das sich ebenfalls auf Kaffee spezialisierte und expandierte bald nach Deutschland. Gerüchte, das finanzielle Fundament seiner Gründung könne aus zwielichtigen Quellen stammen, verstummten so schnell wie sie aufkamen. Noch in London begann Meysenberg, sich für Künstler einzusetzen – unter ihnen auch Johan von Riepenbreuch. Es wird sogar gemutmaßt, er habe den Club des unbekannten Dichters mitgegründet. Als Johan verschwand, bekam er vermutlich von einem weiteren Logenmitglied den Tipp, dass er Adele bei ihrer Suche helfen könne und so beschloss er, seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin zu verlagern.
Sein jungenhaft-gutes Aussehen verhalf ihm bereits vielfach zu Vorteilen. Mit Charme und einer ungeahnten Hartnäckigkeit schafft er es, sich in Verhandlungen durchzusetzen. Neureiche Spirenzchen sind nicht bekannt, außer seine Vorliebe für tadellose Kleidung.